85% aller Frauen sind im Laufe ihres Lebens mit Cellulite konfrontiert. 80% aller Frauen mit Cellulite machen sich Gedanken darüber.
Cellulite ist eine Erkrankung des Binde- und Fettgewebes, die im Verlauf des Alterungsprozesses bis zu 80% der weiblichen weißen Bevölkerung betrifft. Prinzipiell kann es mehrere Ursachen bzw. Erscheinungsbilder für Cellulite und weiche Haut geben. Einerseits gibt es Patientinnen, deren Gewebe prinzipiell fest ist, jedoch verhärtete Bindegewebsfasern die Haut an Oberschenkeln und/oder Gesäß nach unten ziehen und so Dellen erzeugen. Diese Patientinnen können mit Cellfina® behandelt werden. Andererseits spielen auch Faktoren wie zB die Durchblutung der Haut und des Unterhautfettgewebes eine wichtige Rolle. Weiters ist die absolute Fettmenge des Gewebes zu beachten. (Säure-)Ablagerungen in Haut und Unterhautfettgewebe sind in den meisten Fällen ebenfalls für die Entstehung von Dellen und weicher Haut beteiligt.
Wichtige Aspekte sind schließlich auch Muskelaufbau und Kollagenfaserstruktur von Haut und Unterhaut. Es handelt sich hier also um eine Kombination von verminderter Durchblutung, schlaffem Gewebe, aufgedehnten Fettzellen und erhöhtem Säurewert in Haut und Unterhautfettgewebe (Übersäuerung). Viele Patientinnen haben das Problem, dass die Haut in dem Hautareal schlaff und nachgiebig ist.
Cellulite zeichnet sich durch unschöne Dellen an der Hautoberfläche aus und betrifft weltweit 85% aller Frauen nach der Pubertät. Die am häufigsten von Cellulite betroffenen Zonen befinden sich am Gesäß und an den Oberschenkeln.