Hilfe! Ich habe Cellulite! Auch schlanke Frauen klagen über Orangenhaut?

Es ist ein kosmetisches Problem und betrifft heutzutage fast jede Frau über 20 Jahre. Die Rede ist von Cellulite. Cellulite hat 4 Ursachen: schlechte Durchblutung, Bindegewebsstränge, weiche Haut und vermehrtes Fettgewebe. Die unliebsamen Dellen auf Po und Oberschenkel sind ein Neuzeit-Problem. Die Bildung von Orangenhaut wird durch unseren heutigen Lebenswandel begünstigt, auch bei sehr schlanken Frauen…

Warum bekommen Frauen Cellulite?

Das weibliche Bindegewebe ist eigentlich dazu da, um Fettspeicher anzulegen, die als Energiepolster in der Schwangerschaft dienen. Das Frauenhormon Östrogen spielt hier eine große Rolle. Es fördert die Fettspeicherung. Früher war Cellulite somit ein Thema in der Schwangerschaft oder bei stark übergewichtigen Frauen. Unsere heutigen Lebensumstände führen dazu, dass auch immer mehr junge und schlanke Frauen an Orangenhaut leiden. Warum ist das so? Zum einen bewegen wir uns zu wenig, großteils üben wir nur sitzende Tätigkeiten aus, unser Körper ist ganz und gar nicht trainiert oder in Form. Hinzu kommt unsere Ernährung. Einseitige Kost und mit viel Zucker und Salz, wenig Obst und Gemüse und zu viel Kaffee anstatt Wasser – das sind die Grundfehler in der heutigen Ernährung. Hormonelle Verhütung und das Rauchen sind weitere Faktoren, die Orangenhaut begünstigen.
Was ist da der Unterschied zur Cellulite? Cellulite hat andere Ursachen, die oben schon aufgezählt wurden. Leider hilft da – wie bei der Bekämpfung von Orangenhaut – kein Sport oder eine Ernährungsumstellung. Das Hautbild wird zwar verbessert, aber die Ursache ist nicht verschwunden. Die verkürzten oder verhärteten Bindegewebsfasern bleiben. Diese können aber bei einer Cellfina®-Behandlung durchtrennt werden, das Gewebe entspannt sich und die Dellen verschwinden.

Kann man Cellulite wegtrainieren?

Die strukturelle Cellulite kann mit Sport nicht einfach wegtrainiert werden. Dagegen hilft die Cellfina®-Methode. Gegen Orangenhaut hilft Sport schon etwas. Vor allem bei schlanken Frauen stellt sich die Frage, ob sich die fiesen Dellen wieder wegtrainieren lassen. Wir sagen: ja, zum Teil. Zu aller erst bestimmen Sie den Grad Ihrer Dellen: Schweregrad 1: Ihre Haut ist glatt und straff, nur wenn Haut zwischen zwei Fingern zusammengekniffen wird, werden Fettpölsterchen sichtbar. Das bedeutet leichte Orangenhaut. Sind Hautunebenheiten im Stehen sichtbar, im liegenden Zustand wirkt die Haut aber glatt, handelt es sich um Stadium zwei. Wenn die Orangenhaut sich bereits im Liegen abzeichnet, haben sich unter der Haut schon große Fettdepots gebildet. Je größer die Fettdepots umso schwerer ist es mit einfachen Behandlungen eine Verbesserung der Haut herbeizuführen. Bei leichter Orangenhaut helfen bereits regelmäßige Massagebehandlungen und spezielle Sportübungen für den Unterkörper. Wer seine Muskeln etwas aufbaut, strafft die Haut und baut Fettpölsterchen ab. Innerhalb von kürzester Zeit können einige Dellen verschwinden. Je stärker die Orangenhaut umso intensiver müssen Training und Massagen ausfallen. Hier mehr über Anti-Cellulite-Massagen und Übungen gegen Orangenhaut erfahren.

Ernährung – was tut meinem Bindegewebe gut?

Zu viel Fast Food und einseitige Ernährung begünstigen die Entstehung von hässlichen Dellen. Wer seinen Speiseplan kurzerhand umstellt, wird nicht nur in puncto Orangenhaut tolle Ergebnisse erzielen. Um unsere Zellen in Schwung zu bringen und unseren Körperfettanteil zu reduzieren, ist Wasser sehr wichtig. Mit genügend Wasser wird der Körper entschlackt und Giftstoffe werden ausgespült. Was sich nicht in unseren Zellen ansetzt, macht sie auch nicht müde. Und müde Zellen bauen weder Fett ab noch machen Sie unsere Haut schön. Wasser hilft unserer Haut zu strahlen, schon zwei bis drei Liter pro Tag sind ausreichend. Wahre Fettverbrennungshelden sind Früchte, die viel Vitamin C enthalten. Kiwis, Erdbeeren, Paprika – her mit den Orangenhaut-Killern. Entwässernd wirken auch Wassermelone, Sellerie und Ananas. Hier werden Ihnen weitere Ernährungstipps gegen Orangenhaut vorgestellt.

Weitere Anti-Orangenhaut-Tipps

  •  Stärkung des Bindegewebes
  •  Trainieren Sie die Abduktoren – im Fitnessstudio finden Sie tolle Geräte für unsere Gesäßmuskeln (Abduktoren)
  •  Ernährungssünden ade – verzichten Sie eine Zeit lang auf Weißmehl, Zucker und Kaffee
  •  Verwöhnen Sie Ihre Haut mit Meersalz-, Algen-, oder Kaffeesatzpeelings
  •  Reduzieren Sie Stress – bringen Sie Ihren Hormonhaushalt in Balance
  •  Greifen Sie auch auf Hausmittel zurück: Wechselduschen und Kartoffelwickel haben schon bei früheren Generationen geholfen